Brückenkurs Mathematik für Studienanfänger/-innen (BA) in Vorbereitung auf das WS 2020/2021
Dieser Mathematik-Brückenkurs ist für angehende Bachelorstudierende an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (u.a. Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Europa-Studien) konzipiert wurden, um den erfolgreichen Einstieg in ein wirtschaftswissenschaftliches Studium zu erleichtern. Die wesentlichen Kursziele bestehen darin, angesichts der verschiedenen Bildungshintergründe von Studienanfängern die Heterogenität des mathematischen Vorwissens auszugleichen und Mathe-Basics aus dem Abitur, auf die die Mathe-Lehrveranstaltungen im ersten Semester aufbauen, zu wiederholen.
Nach Mitteilung der Unfallkasse Sachsen besteht bei einer Teilnahme an den Brückenkursen der Technischen Universität Chemnitz nur für bereits immatrikulierte Studenten Unfallschutz. Für angehende (folglich noch nicht immatrikulierte) Bachelorstudienanfänger sowie Masterstudienanfänger besteht demnach kein Versicherungsschutz durch die genannte Unfallkasse. Die Technische Universität Chemnitz übernimmt keine Haftung bei Unfällen für Sach- oder Personenschäden.
Ablauf und Anmeldung
Die Teilnehmerzahl des Kurses ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! (Die Anmeldung ist erst ab dem 24. August 2020 möglich.)
BITTE BEACHTEN: Die Einführungsveranstaltung am 28.09.2020 um 9.00 Uhr findet im Raum 2/W015 statt! Bitte 15 Minuten vor Kursbeginn auf dem großen Vorplatz vor dem Weinholdbau (Reichenhainer Straße 70) sein - Sie werden dann vom Kursleiter abgeholt.
Die Kursunterlagen bzw. Aufgabenblätter werden vor Ort durch den Kursleiter ausgehändigt.
Mitzubringen sind bitte Schreibutensilien, Tafelwerk sowie ein Taschenrechner.
Falls ihr unsicher seid, ob für euch die Teilnehme an einem Brückenkurs sinnvoll ist, besteht die Möglichkeit, euer Vorwissen im Bereich Mathematik über einen kurzen Selbsttest zu überprüfen. Sollte Euch die Bearbeitung der Aufgaben Schwierigkeiten bereiten, empfehlen wir dringend, entweder den Brückenkurs Mathematik (Präsenzveranstaltung) zu besuchen oder an dem Online-Brückenkurs Mathematik teilzunehmen.
Studie aus Stanford untersuchte die seit 1995 in der Literatur-Datenbank SCOPUS enthaltenen Publikationen – Bibliometrie-Experte Prof. Dr. Michael Schreiber bescheinigt der Analyse eine hohe Qualität …
Forscher aus Chemnitz und Dresden geben in der Fachzeitschrift „nature“ einen Überblick über herausfordernde Wege bei der Herstellung winziger Batterien für die Mikroelektronik – Interdisziplinäre Studiengänge und Kooperationen gewinnen an Bedeutung …
Zwei Stunden für die Wissenschaft: Für gemeinsames Forschungsprojekt der Universitäten in Weimar, Chemnitz und Odense (Dänemark) werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Online-Gruppendiskussionen zur Altenpflege der Zukunft gesucht …