Interessante Links für Ihre Lehre
An dieser Stelle möchte unser Team Sie über interessante Lehrmethoden und -szenarien, aktuelle Tendenzen oder Vorträge informieren. Außerdem haben wir für Sie eine Übersicht zu weiteren für die Weiterbildung interessanten universitären Einrichtungen zusammengestellt. Gern können Sie uns Hinweise geben, die wir dann hier veröffentlichen können!
- Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik 2020 in Leipzig mit dem Thema ReGeneration Hochschullehre ist in der OER Version online nachzulesen. dghd Jahrestagung 2020
- Im aktuellen HDS.Journal werden im Schwerpunkt Praxisbeiträge zum Forschenden Lehren im Kontext der Fachwissenschaft, insbesondere zur Beforschung der eigenen Lehre vorgestellt.
- Handreichung zur Formulierung von Qualifikationszielen als Bestandteil der Modulbeschreibungen (Lehrpraxis im Transfer, 2016)
- Literaturempfehlung - Im Rahmen des SMWK-geförderten Verbundprojektes „Neue Lehr-/Lernkulturen für digitalisierte Hochschulen“ (01.09.2015-31.12.2016) sind drei Broschüren entstanden, die sich mit verschiedenen Aspekten digitalen Lehrens und Lernens befassen: Heft 1 - Flexibilität und Vielseitigkeit, Heft 2 - Feedback und E-Assessment, Heft 3 - Kommunikation und Zusammenarbeit
- Projektvorstellung des Lehr-Lernprojektes Medien und Asyl, produziert vom Team von StudiTV der TU Chemnitz
- Gastvortrag: Prof. Jürgen Handke spricht zum Thema "Linguistics in the 21st Century" für den Facharbeitskreis "Medieneinsatz in der Anglistik" (11.07.2013)