Current information for PhD students at Institute of Education
Information on current events (presentations, colloquiums, etc.)
Information on current PhD projects at Institute of Education
tbc ...
Information on finished PhD projects at Institute of Education (since 2005)
da hab ich wirklich drüber nachgedacht... Die Erforschung interkulturellen Lernens anhand der Rekonstruktion kultureller Differenzerfahrungen. Eine narrativ-biografische Längssschnittstudie mit jungen Erwachsenen im Rahmen ihres Auslandsstudiums in Frankreich.
Die erste Schwelle erfolgreich bewältigen: Zur Förderung prekärer Zielgruppen im Rahmen der schulischen Berufsvorbereitung.
Zur Rekonstruktion der subjektiven Sicht von Schülerinnen auf Schule im Kontext makrostruktureller Rahmenbedingungen - Eine qualitative Fallstudie anhand von Interviews mit sächsischen Mittelschülerinnen.
Bildungsprozesse und biografische Verläufe bei Studierenden des Studienganges Bachelor Pädagogik. Eine empirische Studie anhand narrativer Interviews.
Clustering in the Field of Vocational Education - A Comparative Analysis of Selected Implementation Models.
Treffen der Generationen - Eine Reflexion erwachsenendidaktischen Handelns anhand theoretischer und empirischer Untersuchungen intergenerationaler Lernkulturen in Sachsen und Nordrhein-Westfalen.
Berufliche Orientierung zwischen Anspruch und Realität. Evaluation ausgewählter Orientierungsmaßnahmen und ihrer Wirkung.
Internetnutzung in der Schule. Studie zur schulbezogenen Internetnutzung bei Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrern im Freistaat Sachsen.
Das Zeigen in der Pädagogik. Eine Untersuchung zur Logik des Zeigens als Grundlage des professionellen pädagogischen Handelns.
Zur Geschichte des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts der DDR. Eine institutionsgeschichtliche Studie.
Die deutsche Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess. Untersuchungen zu Professionalisierungs- und Deprofessionalisierungsprozessen.
Verfahrenspflegschaft für Kinder und Jugendliche in Sachsen: eine theoretisch-empirische Studie aus sozialpädagogischer Sicht.
Vom Aufstieg und Fall der Jugendarbeit - Entstehung und Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit angesichts des demographischen Wandels im Freistaat Sachsen.
Soziale Kompetenz - strategische Handlungsressource im Umgang mit beruflicher Komplexität.
Anthropologie der helfenden Beziehung, Grundlagen, Formen, Deformationen.
Ursachen von Unterrichtsstörungen in der Berufsschule.
Sozialwesen in China.
Evaluation der ambulanten Hilfe zur Erziehung.