Zölibat: 306 erstes Ehelosigkeitsgebot; 1139 Durchsetzung, indem alle Priesterehen für nichtig erklärt wurden.

Spitäler: Norbert Ohler: Reisen im Mittelalter, Düsseldorf - Zürich 1999, S. 124: "Seit dem 12. Jahrhundert verstehen die Quellen unter 'hospitium' vorzugsweise 'Gastwirtshaus mit Unterkunft und Verpflegung für Reisende' (...) Seit dem 12. Jahrhundert wird das Spital zur karitativen Einrichtung im weitesten Sinne."

Cluny: Die vom Kloster Cluny in Burgund ausgehende Reform des benediktinischen Klosterlebens beinhaltete die strenge Beobachtung der RB, größte Gewissenhaftigkeit beim Gottesdienst sowie die Vertiefung der Frömmigkeit der einzelnen. Außerdem strebte sie eine größere Unabhängigkeit der Klöster von den Bischöfen durch die direkte Unterstellung unter den Papst an. Da sich viele Klöster anschlossen, bildete sich bereits in der ersten Hälfte des 11. Jhs. eine Kongregation heraus.

Kanonikerstifte:Von "nach den canones leben" abgeleitet. Das bedeutete soviel wie "die Kirchenzucht beachten". Vgl. Schwaiger, Georg (Hg.): Mönchtum, Orden, Klöster von den Anfängen bis zu Gegenwart: ein Lexikon, München 1993, Kanoniker S. 267-270, hier S. 268.

Reconquista: Wiedereroberung der Iberischen Halbinsel von den Moslems.

Hospitalorden: Die Hospitalorden legten ein viertes Gelübde ab, das der Armen- und Krankenpflege galt