FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND VERFAHRENSTECHNIK
Professur Tribologie
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen der Maschinenbauausbildung als
zusätzliches Lehrangebot auf dem Gebiet der Tribologie.
Die Studenten erhalten spezielle Kenntnisse über Reibung und
Verschleiß, Schmierstoffe, Reibwerkstoffe, Dichtungen und Prüfmethoden
in folgenden Lehrveranstaltungen:
- Schmierstoff als Konstruktionselement
- Tribologische Gestaltung und Berechnung von Gleit- und Wälzlagern
- Grundlagen der Tribotechnik
- Projektierung von Zentralschmierungsanlagen
- Physikalisch-chemische Schmierstoffprüfung
- Mechanisch-dynamisches Praktikum Tribotechnik
- Dichtungen an rotierenden und translativ bewegten Maschinenelementen
(ab WS 94/95)
Die Einsatzmöglichkeiten sind aufgrund der vertieften Ausbildung auf
dem Gebiet der Tribologie sehr umfangreich. Sie reichen vom Maschinenbau
über Fahrzeugtechnik, Apparate- und Gerätebau bis hin zur chemischen
Industrie (Schmierstoffhersteller). Das mögliche Arbeitsumfeld umfaßt
vor allem die Konstruktion, aber auch Tätigkeiten in Forschung und
Entwicklung bzw. technischer Beratung.
Naben der Teilnahme an den einzelnen angebotenen Lehrveranstaltungen
sowie Praktika in eigenen Labors besteht die Möglichkeit von
Hilfsassistententätigkeit im Rahmen der Forschung und Lehre. Weiterhin
befindet sich eine Organisationsstelle der Gesellschaft für Tribologie
für die Vortragstätigkeit in den neuen Bundesländern am
Lehrstuhl.
Jährlich werden vier Vorträge der Gesellschaft für Tribologie und
Seminare zu tribologischen Problemen in Zusammenarbeit mit dem
CIM-Technologietransfer-Zentrum der TU Chemnitz-Zwickau organisiert.
Uwe Kunzmann,
2. Mai 94, 18. Jun. 94