Vorträge 2019
Die folgende Tabelle umfasst die Titel aller Vorträge im Programm Technomer 2019 geordnet nach Sektionen bzw. Themengruppen. Für den Download der Kurzfassung eines Beitrags im Portable Document Format betätigen Sie bitte den Schalter mit der entsprechenden Beitragsnummer. Die Veröffentlichung erfolgt an dieser Stelle natürlich nur dann, wenn die betreffenden Autoren dem zugestimmt haben.
Ihr Organisationsteam aus Chemnitz
Sektion 1 Spritzgießen | ||
---|---|---|
V1.1 | Digitalisierung im Spritzgießen - praxisbezogene Technik und ganzheitliche Lösungen Thomas Walther ARBURG GmbH & Co. KG, Loßburg | |
V1.2 | Inline Qualitätsüberwachung beim Spritzguss Manfred Pfadt MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG, Ortenburg | |
V1.3 | Teilemanagement an der Spritzgussmaschine (angefragt) Holger Scholz Stir³ - Scholz Technik in Radeberg e.Kfm. | |
V1.4 | Direktverarbeitung - Materialkostenreduktion, maßgeschneiderte Materialien, Wettbewerbsvorteil Material-Knowhow, Flexibilität in der Produktion) (angefragt) Martin Würtele KraussMaffei Technologies GmbH, München | |
V1.5 | Hocheffiziente Temperierung mit Zentrifugalpumpentechnologie Ralf Radke Gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, Meinerzhagen | |
V1.6 | Spritzgießwerkzeuge mit Heatpipe-Temperierung Stephan Kartelmeyer Fachhochschule Bielefeld | |
V1.7 | Anforderungen an Werkzeugbeschichtungen zur Verbesserung des Entformungsverhaltens im Spritzguss Nadine Pönisch Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH | |
V1.8 | ENGEL Messehighlights K2019 - Spritzgießkonzepte für innovative Bauteile Thomas Leng ENGEL AUSTRIA GmbH, Schwertberg, Österreich | |
V1.9 | Die Auslegung von Heißkanalsystemen und ihre Auswirkung auf die Balancierung Silvio Paesano EWIKON Heißkanalsysteme GmbH, Frankenberg | |
V1.10 | Ursachen für schleppende Marktdurchsetzung von Innovationen Dieter Kremer Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Meinerzhagen | |
V1.11 | Aktuelle Entwicklung der Standardisierung zum Thema Maßhaltigkeit von Kunststoff-Formteilen Dirk Falke Ingenieurbüro Falke, Sukow | |
V1.12 | Strömung durch eine Rückstromsperre im Spritzgießprozess – Simulation und Einfluss der Materialparameter Leijie Liang Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. | |
V1.13 | Innovative Temperiertechnik als ein Schlüssel zur zuverlässigen Produktion von Spritzgussteilen Albrecht Weipert HB-Therm GmbH, Siegburg | |
V1.14 | Spritzgießen von optischen Bauteilen aus Flüssigsilikon Peter Gladigau Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Wiehe | |
V1.15 | Industrie 4.0 durch Werkzeuginnendruck und Einbindung peripherer Sensoren Thomas Braun CAVITY EYE Deutschland GmbH, Hof | |
V1.16 | Gesteigerte Bauteilqualität und Energieeffizienz durch den Einsatz von thermischen Barriereschichten im Kunststoffspritzguss Vanessa Frettlöh Gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH, Lüdenscheid | |
V1.17 | Untersuchungen zur Festigkeit der Verbindungszone in thermoplastischen Hybridstrukturen Jan Luft Technische Universität Dresden, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik | |
V1.18 | Spritzgießen von duroplastischen Formmassen - wirtschaftliche Lösungen für Elektronikschutz Markus Walcher Raschig GmbH, Ludwigshafen | |
V1.19 | Einfluss ausgewählter Maschinenparameter auf die Vernetzungskinetik und die thermischen Eigenschaften von spritzgegossenen Bauteilen aus einer rieselfähigen, duromeren PF-Formmasse Michael Späth Technische Hochschule Rosenheim | |
V1.20 | Simulation von Duroplast-Spritzgießen mit Schwerpunkt auf Materialeigenschaften und Wandgleiten Ngoc Tu Tran Technische Universität Chemnitz, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe |
www.technomer.de - 16.01.2021, 19:57 Uhr