
Das Institut für Fördertechnik und Kunststoffe der Technischen Universität Chemnitz organisiert gemeinsam mit dem Kunststoffzentrum in Leipzig und dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden die
internationale Fachtagung Technomer
an der Technischen Universität in Chemnitz.
Wir gestalten diese Konferenz für Entwickler, Anwender und alle am Thema Kunststoff Interessierten und wollen Ihnen auf der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Veranstaltung Gelegenheit geben, sich umfassend über den neuesten Stand von Forschung und Entwicklung zu informieren, den Gedanken- und Informationsaustausch unter Fachkollegen zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.
Vom Spritzgießen bis zur Verbindungstechnik
Die Technomer gewährt seit 50 Jahren Einblicke in die Welt der Kunststoffe
Die Chemnitzer Fachtagung Technomer ist jetzt 50 Jahre alt. Sie entstand 1969 an der Professur Kunststoffe und findet seitdem ununterbrochen alle zwei Jahre statt. Sie ist die älteste und mittlerweile größte unabhängige Tagung zu Kunststoffen in Deutschland.
Ihr Charakter ist international und führte deshalb auch in diesem Jahr Tagungsgäste und Vortragende aus ganz Europas nach Chemnitz. Nach einigen Veranstaltungsorten in Chemnitz etablierte sich die Technomer auf ihrem Ursprungsgebiet der TU Chemnitz.
Die diesjährige 26. Tagung, die am 7. und 8. November 2019 stattfand, erstreckte sich über neun Sektionen mit insgesamt 91 Fachvorträgen, 48 Posterbeiträgen, 26 Firmenpräsentationen und einer Kunstaustellung. In den Sektionen Spritzgießen, Aufbereitungstechnik, Extrusions- und Folientechnologie, Kunststoffprüfung, Schäume, Elastomertechnik, Faserverbunde, Additive Fertigung und Verbindungstechnik wurde den Besucherinnen und Besuchern ein großer Einblick in die Welt der Kunststoffe geboten. Im Rahmen der Technomer fand erneut die Jahresversammlung der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft statt. Die Besucherzahlen waren in diesem Jahr aus Sicht der Veranstalter trotz viel verbreiteter Dienstreisesperren auf Unternehmensseite mit ca. 350 Gästen erfreulich. Bei der gemeinsamen Abendveranstaltung im Event- und Kongresszentrum Kraftverkehr bot 250 Teilnehmern aus Wissenschaft und Industrie Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre austauschen.
Die für Studierende angebotenen Firmenpräsentationen im Foyer der Orangerie entwickeln sich mehr und mehr auch zu einer Anlaufstelle für Praktika und Jobangebote. Für engagierte Studierende wurden in diesem Jahr von der Professur für Kunststoffe kostenfreie Studentenkarten zu den Vorträgen und Präsentationen zur Verfügung gestellt, auch zur nächsten Technomer im November 2021 wird dieser Service erneut angeboten.
Die Veranstalter
![]() | ![]() | ![]() |
Prof. Dr.-Ing. Michael Gehde Technische Universität Chemnitz Institut für Fördertechnik und Kunststoffe | Hon.-Prof. Dr.-Ing. Udo Wagenknecht Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden | Dr. Peter Bloß Kunststoffzentrum in Leipzig |
www.technomer.de - 15.12.2019, 16:46 Uhr