2nd Colloquium innoTRACInnovative Traction Mechanisms
Chemnitz University of Technology
22nd and 23rd September 2022
Deutsche Version
Colloquium
Announcement
Organization
ContributionsConference feesProgram committeeContact

Agenda

The program of the 2nd specialist colloquium innoTRAC 2022 included the following scientific topics:

1st day of the event
Session 1Materials
1.1Closed-Loop-Recycling von Förderketten aus Kunststoff
Jens Sumpf
Professur Förder- und Materialflusstechnik, Technische Universität Chemnitz
1.2Tribologische und mechanische Eigenschaften von schmierstoffmikrokapselgefüllten Thermoplastkompositen
Moritz Grünewald
SKZ KFE gGmbH, Würzburg
Session 2Condition Monitoring
2.1Permanente Tragmittelüberwachung für die Logistik 4.0 in fördertechnischen Anlagen
Ralf Eisinger
Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart
2.2Herausforderungen und Erfahrungen der ortaufgelösten Erfassung des Verschleißzustands von Rollenketten
Florian Wimmer
iwis antriebssysteme GmbH & Co. KG, München
2nd day of the event
Session 3Fiber ropes
3.1Endverbindungen von kunststoffummantelten Faserseilen
Thorsten Heinze
Trowis GmbH, Chemnitz
3.2Structural stability of Polylactide rope drums with a hybrid Gyroid-spokes infill structure manufactured through fused filament fabrication
Raimond Hofmann
Professur für Technische Logistik, Technische Universität Dresden
3.3Investigations on the transverse stiffness of fiber ropes
Christoph Müller
Professur Förder- und Materialflusstechnik, Technische Universität Chemnitz
Session 4Test methods
4.1Tieftemperatur-Dauerbiegeprüfung von Faserseilen
Uwe Metzner
Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Chemnitz
4.2Prüfung der mechanischen Zeitstandfestigkeit von Filamentgarn bei heterogenen Wirkpaarungen
Enrico Putzke
Institut für Materialwissenschaften, Hochschule Hof

www.innotrac.de - 06.12.2023, 18:10 Uhr

Venue
Chemnitz UniversitySite plan, routeArrival, hotels
innotrac.de Imprint Print Zoom 07.11.2022