
8. und 9. Juli 2021
Digitale Technologien gewinnen an Autonomie und treffen Menschen an immer mehr Orten. Sie begegnen einander in verschiedenen physischen Formen, zum Beispiel als selbstfahrende Fahrzeuge und Roboter, aber auch als virtuelle Avatare oder als intelligente Agenten mit virtuellen Körpern. Digitale Technologien verbinden sich mit dem menschlichen Körper, wie z.B. Exoskelette und Virtual-Reality-Brillen. Diese Technologien - selbstbeweglich oder mit dem menschlichen Körper verbunden - teilen sich mit dem Menschen reale oder virtuelle Umgebungen und schaffen somit
> hybride Gesellschaften <
So verändern fortgeschrittene digitale Technologien grundlegend die Interaktionen und Erfahrungen des Menschen mit der Technik. Weiterhin ermöglichen sie innovative Organisationsansätze in Lehre, Forschung, Industrie und somit allen Arbeitswelten der Zukunft.
Diskutieren Sie mit uns auf der der innteract conference 2021 neuartige Ansätze und leisten Sie einen Beitrag zur Innovation und Gestaltung von
> hybriden Gesellschaften <
Donnerstag, 8. Juli

Prof. Dr. Claudia Lehmann
Professur für Digitale Innovation in Dienstleistungsbranchen
HHL Leipzig Graduate School of Management

Jasmin Muehlbach
Junior Consultant Smart Learning
Bosch.IO GmbH
Freitag, 9. Juli

Prof. Dr. Dietrich Manstetten
Chief Expert Human-Machine Interaction
Robert Bosch GmbH
Workshops am 8. Juli 2021
Workshops am 9. Juli 2021
Teilnehmende: 310 € (Frühbucher bis 26.03.2021: 270 €)
Referierende: 220 €
Studierende: 60 €
Die Abendveranstaltung am 8. Juli 2021 ist in der Teilnahmegebühr enthalten (Studenten ausgenommen). Bei Abmeldung von der Konferenz fallen ggf. Stornogebühren an. Preise ggf. zzgl. anfallender Mehrwertsteuer.