TU Chemnitz Forschung Projekte SmartLens. Vorstudie zur Entwicklung einer selbst akkommodierenden Kontaktlinse.

SmartLens. Vorstudie zur Entwicklung einer selbst akkommodierenden Kontaktlinse.

SmartLens. Vorstudie zur Entwicklung einer selbst akkommodierenden Kontaktlinse.

Teilthema:
Ergonomische Nutzeranforderungen und physiologische Altersanforderungen, Empirische Studie zu Akzeptanz und Technologie
Finanzierung
BMBF (16SV7014)
Projektpartner
Fraunhofer ENAS
Projektlaufzeit
Juni, 2014 bis Mai, 2015
Webseite

Motivation und Zielstellung


Ziel des Projektes SmartLens ist eine wissenschaftliche Vorstudie zu einem neuartigen Assistenzsystem zur Behandlung von Presbyopie. Mittels einer akkommodierenden Kontaktlinse soll das Auge in seiner Funktion unterstützt und somit die Wahrnehmungsfähigkeit bis ins hohe Alter gesichert werden. Anforderungen aus der Mensch-Technik-Interaktion sollen im Rahmen des Projekts untersucht werden. Dabei spielen neben Anforderungen an die Performance des Systems (z.B. Reaktionszeit, Laufzeit) auch Anforderungen hinsichtlich Handling, Rückmeldung und Individualisierbarkeit eine entscheidende Rolle.

Vorgehensweise


Im Themenkomplex „Anforderungen“ soll ein Anforderungsprofil für eine akkommodierende Kontaktlinse erarbeitet werden. Dazu zählen eine Studie zur Akzeptanz von Kontaktlinsen im betreffenden Alterssegment, die Erfassung von Endnutzeranforderungen sowie die Definition technologischer Zielvorgaben.
Im Themenkomplex „Machbarkeit“ wird dann die Realisierbarkeit der technologischen Zielvorgaben in den Aufgabenfeldern Sensorik, Aktorik und Energieversorgung & Kommunikation geprüft. Versuchsreihen zur Ergonomie eines Referenzsystemes (AP2) sollen weitere Erkenntnisse hinsichtlich einer harmonischen Mensch-Maschine-Schnittstelle generieren.

Ergebnisse


Im Projekt konnte ein umfassender Anforderungskatalog erarbeitet werden, welcher Experten- und Nutzerperspektiven betrachtet. Zudem wurden mittels eines Fragebogens Nutzermeinungen eruiert. Es zeigte sich unter anderem, dass die Versorgung einer solchen Linse nur von Experten übernommen und jede Kontakt-linse individuell angepasst werden sollte. Zudem wurden von den Kontaktlinsenträgern die klassischen Nachteile der Kontaktlinsen als minimal störend bewertet.

Meldungen


Konferenzbeiträge


Morschhauser, A., Große, A., Bernhagen, M., & Bullinger, A. C. (2015 Mai, 07-08). Akkommodierende Kontaktlinsen – Erste Ergebnisse einer Vorstudie. [Poster]. innteract conference, Chemnitz, Deutschland.

Bernhagen, M., Roßner, P., & Bullinger, A. C. (2015 October, 14-16). Human-Centred Development of Automatically Accommodating Contact Lenses. In D. de Waard, K.A. Brookhuis, A. Toffetti, A. Stuiver, C. Weikert, D. Coelho, D. Manzey, A.B. Ünal, S. Röttger, and N. Merat (Eds.) (2016). Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society Europe Chapter 2015 Annual Conference. https://www.hfes-europe.org/wp-content/uploads/2015/12/Bernhagen2016.pdf