Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Trends, wie der demographische Wandel und die Digitalisierung, stellen auch die Unternehmen der Region Chemnitz/Erzgebirge vor zahlreiche Herausforderungen. Dazu gehört neben dem zunehmenden Flexibilisierungs- und Innovationsdruck auch der richtige Umgang mit den Folgen des demographischen Wandels. Unsere Arbeits- und Lebenswelt unterliegen aktuell durch die Digitalisierung und die Auswirkungen des demographischen Wandels einer tiefgreifenden Veränderung. Triviale und repetitive Routinearbeiten werden nach und nach automatisiert und digitalisiert. Die Aufgabenbereiche des Menschen werden komplexer und die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Beschäftigten werden in Zukunft benötigt, um neues Wissen, neue Produkte und Ideen zu generieren und hochspezialisierte, komplexe Aufgaben zu lösen. Bisherige Strukturen verändern sich.
Das Vorhaben verfolgt ein zentrales Arbeitsziel: Die Nutzung der mit der Digitalisierung einhergehenden Chancen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Region Chemnitz/Erzgebirge voranzutreiben und damit die Attraktivität hier ansässiger Unternehmen zu steigern.