TU Chemnitz Forschung Projekte 3Dsensation: Faktor Mensch im Bedarfsfeld Mobilität

3Dsensation: Faktor Mensch im Bedarfsfeld Mobilität

3Dsensation: Faktor Mensch im Bedarfsfeld Mobilität

Finanzierung
BMBF
Projektpartner
ATB Chemnitz gGmbhTU Ilmenau, Fachgebiet MedienproduktionFraunhofer HHI Berlin
Projektlaufzeit
November, 2014 bis Juli, 2015

Motivation und Zielstellung


3D ist mehr als die räumliche Darstellung von Objekten. Der Mensch will 3D-Objekte anwenden, er will sie erfassen, anfassen, bewegen und verändern. Und dies muss so elegant und intuitiv geschehen, dass es eine Bereicherung seiner Arbeit ist.Wie alle anderen neuen technologischen Lösungen setzt sich auch die 3D-Technologie in der Gesellschaft nur durch, wenn sie nützlich ist und vom Endanwender gewünscht und verstanden wird. Deshalb ist es essenziell, bereits zu Beginn der Technologieentwicklung die Wünsche, Bedürfnisse und Fähigkeiten des Menschen in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses zu stellen. Der „Faktor Mensch“ als Anwender und Nutznießer technologischer Systeme ist wesentliche Einflussgröße für den Innovationserfolg.

Vorgehensweise


In AP 1 wurden zunächst grundlegende Betrachtung bezüglich des Faktors Akzeptanz und zu 3D-Technologien durchgeführt. Im Anschluss daran, fand eine Fokusgruppe mit Entwicklern und eine Befragung von Nutzern zur Erhebung von Anforderungen an 3D-Technologien statt. AP 2 beinhaltete die Identifikation von Faktoren, die die Akzeptanz von 3D-Technologie im Bedarfsfeld Mobilität beeinflussen. AP 3 widmete sich der Zusammenstellungen und Anpassung von Methoden zur nutzerzentrierten Entwicklung der Mensch-Technik-Interaktion für 3D-Technologien. In AP 4 wurden die zuvor gewonnenen Erkenntnisse mit den Projektpartnern praxisnahe aufbereitet.

Ergebnisse


Als Ergebnis des Projektes wurde ein Handbuch für Entwickler erarbeitet, welches die Integration des Faktors Mensch in die Entwicklung von 3D-Technologien beschreibt. Des Weiteren wurde eine umfangreiche Methodensammlung mit ca. 100 Methoden und Messinstrumenten erstellt, die die Sicherstellung der Nutzerakzeptanz und der Umsetzung einer nutzerzentrierten Entwicklug unterstützt. Mit diesen beiden Dokumenten wurden anschließend Entwickler befähigt, den Faktor Mensch frühzeitig und vor allem zielgerichtet und methodisch unterstützt in die Entwicklung von 3D-Technologien zu integrieren um intuitiv bedienbare Produkte zu entwickeln, die von den Anwendern akzeptiert und verstanden werden.

Ergebnisse als Download:
Abschlussbericht Basisprojekt 3Dsensation - Faktor Mensch
Methodensammlung zur Berücksichtigung des Faktors Mensch

Kontakt


Konferenzbeiträge


Dettmann, A., Bernhagen, M., & Bullinger, A. C. (25-27 Februar 2015). Eignung gestenbasierter Eingabegeräte an Bildschirmarbeitsplätzen. Eine vergleichende Untersuchung [Vortrag]. In GfA e.V. (Ed.), VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft. 61. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.. GfA-Press.  

Schubert, D., Jentsch, M., & Bullinger, Angelika C. (2015, May 07-08). Je eher, je besser: Nutzerzentriertes Mobility Engineering für 3D-Fahrer-Fahrzeug-Interaktion. [TALK]., Chemnitz,

Schubert, D., Hörold, S., Bullinger, A. C., & Krömker, H. (2015, September 06-09). Herausforderungen und Erwartungen an 3D-Technologien. [Poster presentation]., Stuttgart,

Bernhagen, M., Dettmann, A., & Bullinger, A. C. (06-09 September 2015). Einflussfaktoren der Beanspruchung durch gestenbasierten Eingabegeräte. [Poster]. In: Diefenbach, S., Henze, N. & Pielot, M. (Hrsg.), Mensch und Computer 2015 – Proceedings. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. (S. 291-294).

Beiträge in Herausgeberwerken


Zimmermann, U., Schubert, D., Hörold, S., & Ruschin, D. (2016). Der "Faktor Mensch" im Fokus der Entwicklung von 3D-Technologien. In P. Winzer (Hg.), Herausforderungen der Digitalisierung. Berichte zum Generic-Management (pp. 19-34). Shaker Verlag.