Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Akzeptanz durch Partizipation? Eine Erhebung zur Beteiligungsbereitschaft an Verkehrsprojekten

Willkommen zur Umfrage!

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, um an der Befragung teilzunehmen. Ihre Meinung ist gefragt!
Im Rahmen einer Landesinnovationspromotion mit dem Thema "Digitale Bürger:innenbeteiligung zur Förderung der Akzeptanz von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen: Entwicklung eines innovativen Vorgehensmodells und Werkzeugs" möchten wir besser verstehen, wie Bürgerinnen und Bürger bei Verkehrsprojekten eingebunden werden möchten.

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um uns Ihre Erfahrungen, Erwartungen und mögliche Hürden bei der Beteiligung mitzuteilen. Ihre Antworten helfen uns, transparente, verständliche und nutzerfreundliche Beteiligungsprozesse zu entwickeln – unterstützt durch moderne Technologien wie Virtual Reality.

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen vollständig und wahrheitsgemäß. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Die Bearbeitung des Fragebogens wird nicht länger als 10 min Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

In dieser Umfrage sind 26 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Einwilligung in die Datenverarbeitung und Studienteilnahme
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Die Datenschutzinformation habe ich gelesen und verstanden. Ich hatte genügend Zeit, um meine Entscheidung zum Umgang mit meinen Daten zu überdenken und frei zu treffen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung bis zum Abschluss der Untersuchung ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann, ohne dass mir daraus Nachteile entstehen.

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Die Teilnahmeinformation habe ich gelesen und verstanden. Ich hatte genügend Zeit, um meine Entscheidung zur Studienteilnahme zu überdenken und frei zu treffen. Mir ist bekannt, dass ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen meine Einwilligung zur Teilnahme an der Studie zurückziehen kann, ohne dass mir daraus Nachteile entstehen.

Angaben zur Person
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Geschlecht:
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Alter:
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Bitte geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohnorts an.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Welches der folgenden Verkehrsmittel benutzen Sie?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wie häufig nutzen Sie die folgenden Verkehrsmittel? Bitte geben Sie Ihre Nutzung in Prozent an. Bei keiner Benutzung ist dennoch eine 0 einzutragen.

  • Gesamt:
    0
Bereitschaft zur Beteiligung
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Haben Sie schon einmal von Angeboten zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern gehört?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Welche dieser Beteiligungsformate kennen Sie, bei denen Bürgerinnen und Bürger an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen mitwirken können?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Haben Sie bereits an einem Bürgerbeteiligungsverfahren teilgenommen (z. B. Bürgerversammlung, Online-Umfrage, etc.)?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Bitte geben Sie zu jeder Aussage eine Anzahl an.

An wie vielen ... [Bürgerbeteiligungen] haben Sie bereits teilgenommen?

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Was motiviert Sie persönlich dazu, an Angeboten zur Bürgerbeteiligung teilzunehmen?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Zu welchen Themen haben Sie sich bereits an Bürgerbeteiligungen beteiligt?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Welche der folgenden Gründe hält Sie davon ab, an Bürgerbeteiligungen teilzunehmen?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Falls Sie bisher noch nicht an einer Bürgerbeteiligung teilgenommen haben: Könnten Sie sich vorstellen, in Zukunft daran teilzunehmen?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Auf welche Weise würden Sie am liebsten an Beteiligungsverfahren teilnehmen?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Zu welchen Themen könnten Sie sich vorstellen, sich an Bürgerbeteiligungen zu beteiligen?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Welche Aspekte sind Ihnen bei der Teilnahme an Beteiligungsveranstaltungen besonders wichtig?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Über welche Kanäle möchten Sie über Bürgerbeteiligungsangebote informiert werden?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Könnten Sie sich grundsätzlich vorstellen, sich an Planungsprozessen zur Verkehrsinfrastruktur in Ihrer Stadt zu beteiligen?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Könnten Sie sich vorstellen, an einer digitalen Form der Bürgerbeteiligung teilzunehmen?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Halten Sie digitale Beteiligungsangebote für einen gleichwertigen Ersatz zu Präsenzveranstaltungen?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wie beurteilen Sie den Aufwand bei der Durchführung digitaler Bürgerbeteiligungen im Vergleich zu analogen (Präsenz-)Formaten?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Haben Sie schon einmal von Virtueller Realität (VR) gehört?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wie bewerten Sie den Einsatz von Virtueller Realität (VR) in der Bürgerbeteiligung?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Falls Sie Virtuelle Realität (VR) nicht nutzen möchten: Was wäre der Hauptgrund dafür?