Theses Proposals
Proposals for Bachelor, Master's and Diploma theses are available on request. Subjects for Master's and Diploma theses have an emphasis on numerics and optimal control of partial differential equations and applications. Subjects for Bachelor's theses are in the area of numerics and optimization. Some sample topics are posted near room 604 (Reichenhainer Straße 41).When writing your thesis, please consider this advice.
Current Master's Theses
- Johannes Bierschneider (TU Chemnitz and Lidl Stiftung)
Implementation and comparison of different machine learning forecasting methods in the logistics area of Lidl International
Current Bachelor's Theses
- Tom-Christian Riemer (TU Chemnitz, supervised by PD Dr. Ronny Bergmann)
The Riemannian BFGS Method and its Implementation in Julia - Jan-Philipp Pfaue (TU Chemnitz, supervised by PD Dr. Ronny Bergmann)
Constrained optimization on Riemannian manifolds using geodesic polygonal sets
Completed Master's Theses
- Josie König (TU Chemnitz and BASELABS GmbH, 2020)
The Generalized Labelled Multi-Bernoulli Particle Filter for Multiple Object-Tracking - Felix Maschke (TU Chemnitz, 2019)
Geodätische Regression auf Mannigfaltigkeiten mit Nebenbedingungen - Maximilian Bochmann (TU Chemnitz, 2019)
Finite Element Methods and Iterative Algorithms for Total-Variation Problems - Robin Herz (TU Chemnitz, Kooperation mit der Professur Numerische Mathematik, 2018)
Optimale Versuchsplanung bei Bayesscher Inversion - Hatice Tavli (TU Chemnitz, 2018)
Variable-Metrik-Bundle-Verfahren für nichtglatte nichtkonvexe Optimierungsaufgaben - Marcus Pelz (TU Chemnitz and IAV GmbH, 2017)
Markov-basierte Vorhersage von Fahrverhalten mittels Methoden des Reinforcement Learning - Luca Landwehrjohann (TU Chemnitz, 2017, supervised by Dr. Gerd Wachsmuth)
Variationsprobleme mit Konvexitätsnebenbedingungen - Annemarie Kühn (TU Chemnitz, 2017, supervised by Dr. Dana Uhlig)
Modellierung der Abhängigkeitsstruktur eines Portfolios und deren Auswirkung auf Risikomaße - Friedrich Salzer (TU Chemnitz and IAV GmbH, 2017)
Parameteroptimierung für fließdiagrammbasierte zyklenfreie Simulationsmodelle - Felix Lacher (TU Chemnitz, 2017, supervised by Dr. Gerd Wachsmuth)
Stabilität des semiglatten Newtonverfahrens - Florian Modrzik (TU Chemnitz, Kooperation mit der Professur Wirtschaftsinformatik I, 2017)
Text-Mining - Vorstellung verschiedener Klassifikatoren und deren Anwendung auf Textbeiträge zur Bewertung ihres Ideengehaltes - Robert Schiffmann (TU Chemnitz, UNITUBE Technology GmbH, 2017)
Fehlerkompensation im Nebenantriebsstrang von Werkzeugmaschinen mit umlaufenden Werkzeugen - Alexander Köwitsch (TU Chemnitz, 2017)
Formoptimierung von Messkörpern für Identifikationsaufgaben in stationären Strömungen - Sandy Bitterlich (TU Chemnitz, 2016)
Numerische Verfahren zur Lösung von Support Vector Machines - Felix Harder (TU Chemnitz, 2016, supervised by Dr. Gerd Wachsmuth)
Optimal Control of the Obstacle Problem Using the Value Function - Nadine Erath (TU Chemnitz and R+V Versicherung, 2016)
Verteilungsanpassungen bei der Tarifmodellierung am Beispiel der Hausratversicherung - Toni Kowalewitz (TU Chemnitz, 2016)
Numerische Methoden der Optionspreisbewertung in Märkten mit Sprüngen - Hussain Obaid (TU Chemnitz, 2016)
Identifikationsaufgaben auf Wärmenetzwerken
gefördert im Rahmen des SFB/Transregio 96
- Saber Jalilzadeh-Galaeh (TU Chemnitz, 2016)
Identifikation der Topologie eines Wärmenetzwerkes (ein Vergleich zwischen kontinuierlichen und diskreten Optimierungstechniken) - Christina Schubert (TU Chemnitz, 2015)
Rundreiseprobleme mit Reichenweitenbeschränkung - Tobias Hofmann (TU Chemnitz and prudsys GmbH, 2015)
Dynamische Preisoptimierung im E-Commerce - Martin Uhlmann (TU Chemnitz, Kooperation mit der Professur Alternative Fahrzeugantriebe, 2015)
Simulation des dynamischen Verhaltens des Ventiltriebes eines Vierzylinder-Viertaktmotors - Martin Uhlig (TU Chemnitz, 2014)
Optimale Versuchsplanung zum Zweck der Parameteridentifikation und Modelldiskriminierung - Stephan Schleicher (TU Chemnitz, 2014)
Aufgaben der Formoptimierung in FEniCS - Robert Schaffrath (TU Chemnitz, betreut von Dr. Gerd Wachsmuth, 2014)
Variationsprobleme mit Konvexitätsnebenbedingungen - Jörn Richter (TU Chemnitz, Kooperation mit der Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe, 2014)
Kooperation im Rahmen des SFB/Transregio 96
Modellierung des Wärmeübergangs im Luftspalt elektrischer Maschinen - Niklas Nostitz (TU Chemnitz, betreut von der Arbeitsgruppe von Prof. Jörn Ihlemann, 2014)
Simulation von Kontaktkräften unter Berücksichtigung von Adhäsion und nachgiebigen Oberflächenrauigkeiten - Michael Heinz (TU Chemnitz, betreut von Dr. Rene Schneider und Dr. Gerd Wachsmuth, 2014)
Parameteridentifikation für Fließflächen anisotroper Materialien im ebenen Spannungszustand - Stephan Schlömer (TU Chemnitz, 2013)
Optimales Abfahren einer Folge von Viapunkten - Christopher Robert Pech (TU Chemnitz and intenta GmbH, 2013)
Bestimmung der Güte und Stabilität der Erkennung dynamischer Objekte in monokularen Fischaugen-Kameras bei vorhandener Eigenbewegung - Marcel Nicklas (TU Chemnitz and IAV GmbH, 2013)
Entwicklung eines Trajektorienplaners zum hochautomatischen Fahren im dynamischen Verkehrsumfeld - Rolf Springer (TU Chemnitz, 2013)
Lösung von Hamilton-Jacobi-Bellman-Gleichungen auf dünnen Gittern - Felix Ospald (TU Chemnitz, 2013)
Implementierung eines geometrischen Mehrgitterverfahrens in FEniCS - Jens Müller (TU Chemnitz and IAV GmbH, 2013)
Untersuchung von Methoden der statistischen Versuchs- und Simulationsplanung für Anwendungen in der Motorenentwicklung - Jan Blechschmidt (TU Chemnitz, 2013)
Adaptive Lösung von stochastischen Kontrollproblemen und Portfoliooptimierungsaufgaben - Anna Bauer (TU Chemnitz and Fraunhofer Institute for Machine Tools and Forming Technology, 2013)
Optimierungsverfahren für die ressourceneffiziente Planung von Montageanlagen - Johannes Obermeier (TU Chemnitz, 2013)
Optimale Steuerung mit Sparsity-Strukturen in Polarkoordinaten - Philipp Menzel (TU Chemnitz, 2013)
Geometrische Verfahren für Hamiltonsche Systeme: Theorie und Anwendungen - Tommy Etling (TU Chemnitz and Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung, RWTH Aachen, 2012)
Kooperation im Rahmen des SFB/Transregio 96
Optimale Versuchsplanung für die Bestimmung von Parametern bei Wärmeübergangsexperimenten - Sarah Stoppe (TU Chemnitz, 2012)
Simulation elastoplastischer Verformungen unter großen Deformationen - Ilka Riedel (TU Chemnitz, 2012)
Steuerung und Regelung des nichtlinearen inversen Pendels - Tom Waldenburger (TU Chemnitz, betreut von Dr. Rene Schneider, 2011)
Schnittpunktbestimmung von Bézier-Kurven mit Anwendungen in der Formoptimierung - Sandra Hartl (TU Chemnitz, 2011)
Vorkonditionierte Lösungsalgorithmen für Aufgaben der stationären Magnetohydrodynamik - Mario Krüger (TU Chemnitz, betreut von Dr. Rene Schneider, 2011)
Formoptimierung von Materialgrenzen bei isothermer, stationärer, inkompressibler Strömung in geschichteten porösen Medien - Susann Mach (TU Chemnitz, 2011)
Primal-duale Algorithmen zur Wiederherstellung von Farbbildern - Marie Müllner (TU Chemnitz and Meteo Schweiz, 2011)
Implementierung eines drei-dimensionalen Advektionsschemas für den dynamischen COSMO-Kern - Judith Will (TU Chemnitz, 2010)
Ein Optimalsteuerproblem zur elektromagnetischen Aufheizung - Eric Schmidl (TU Chemnitz, 2010)
Simulation und Parameteroptimierung einer elektromagnetischen Tarnkappe - Stefan Wild (TU Chemnitz, 2010)
Numerische Simulation elastischen Materialverhaltens in FEniCS - Katharina Urbach (TU Chemnitz and Chiron AG, 2009)
Optimierung des Bahngeschwindigkeitsprofils bei fünfachsigen Werkzeugmaschinen - Carolin Kraft (TU Chemnitz, 2009)
Konvexe Körper mit minimalem Widerstand - Hansjörg Schmidt (TU Chemnitz and IAV GmbH, 2009)
Parallelisierung ersatzmodellgestützter Optimierungsverfahren - Gerd Wachsmuth (TU Chemnitz, 2008)
Elliptische Optimalsteuerungsprobleme unter Sparsity-Constraints
ausgezeichnet mit dem Universitätspreis 2009 und einem Preis der Studierendenkonferenz der DMV 2009 - Silvia Wieser (Johannes-Kepler-Universität Linz, 2008)
Lösung optimaler Steuerprobleme mit FEniCS - Frank Schmidt (TU Chemnitz, 2007)
Ein inexaktes Newton-Verfahren im Banachraum und seine Anwendung bei der Lösung semilinearer partieller Differentialgleichungen
ausgezeichnet mit dem Preis des Fördervereins Mathematik zu Chemnitz 2008 - Martin Bernauer (Johannes-Kepler-Universität Linz, 2007)
A Robustification Approach in Unconstrained Optimization and its Application in Optimal Control - Kerstin Brandes (Universität Bayreuth, 2005)
Robustness of optimal solutions for optimal control problems with PDEs
Completed Bachelor's Theses
- Renée Dornig (TU Chemnitz, 2019, supervised by PD Dr. Ronny Bergmann)
Regularisiertes Clustern mannigfaltigkeitswertiger Daten - Manuel Weiß (TU Chemnitz, 2019)
Modellierung und numerische Simulationsverfahren für ein Pendel am biegeschlaffen Seil - Erik Wünsche (TU Chemnitz, Kooperation mit der Professur Professur für angewandte Funktionalanalysis, 2019, supervised by PD Dr. Ronny Bergmann and Dr. Ralf Hielscher)
L1-TV-Regularisierung SO(3)-wertiger Bilder - Zihan Wang (TU Chemnitz, 2019)
Lösungsverfahren für die Radiosity-Gleichung - Theresa Wagner (TU Chemnitz and IAV GmbH, 2018)
Lineare Optimierung zur Bestimmung von extremalen Belastungen in Hybridgetrieben - Felix Maschke (TU Chemnitz, 2017)
Approximation von Schätzgebieten mittels Level-Set-Methode - Florian Pasch (TU Chemnitz, Kooperation mit der Professur Festkörpermechanik, 2017)
Topographische Eigenschaften von Kleinste-Quadrate-Funktionen - Felix Queitzsch (TU Chemnitz, 2016)
Hidden-Markov-Entscheidungsprozesse in endlicher Zeit - Luca Landwehrjohann (TU Chemnitz, 2016)
Verfahren zur optimalen Platzierung von Messzeitpunkten zur Parameteridentifikation in zeitabhängigen Systemen - Marcus Pelz (TU Chemnitz, Kooperation mit der Professur Numerische Mathematik, 2016)
Unsicherheitsquantifizierung bei Optimalsteueraufgaben mit gewöhnlichen Differentialgleichungen - Sophie Henning (TU Chemnitz, 2016)
Numerische Verfahren zur Lösung eines Mean Field Games - Robin Herz (TU Chemnitz, 2016)
Aufgaben der stochastischen linearen Optimierung - Sandy Bitterlich (TU Chemnitz, 2015)
Algorithmen des Reinforcement Learning
ausgezeichnet mit einem Preis der Studierendenkonferenz der DMV 2015 - Eric Huster (TU Chemnitz and intenta GmbH, 2015)
Approximation von Messpunkten mit zusammenhängen Klothoidenabschnitten - Eric Legler (TU Chemnitz, 2015)
Vergleich von Ansätzen zur numerischen Lösung von MPCCs am Beispiel eines Mautproblems
ausgezeichnet mit einem Preis der Studierendenkonferenz der DMV 2015 - Alexander Köwitsch (TU Chemnitz, betreut von Dr. Gerd Wachsmuth, 2014)
Optimierung eines dynamisch belasteten Stabtragwerks - Tamara Giering (TU Chemnitz, 2012)
Ziffernerkennung mittels Support Vector Machines - Johannes Obermeier (TU Chemnitz, 2011)
Globalisierungsansätze für Optimierungsaufgaben mit 1-Norm-Funktionalen - Stephan Schlömer (TU Chemnitz, 2010)
Maximaler Überhang - Ermittlung des maximalen Überhanges aus einem System von n identischen Steinen gleicher Größe und gleichen Gewichts