Übung 1 zur Vorlesung
"Informatik 3"
Diese Übung dient dazu, einige Möglichkeiten der Internet-Dienste
kennenzulernen. Es gibt verschiedene Angebote für die Informationsrecherche,
die aber alle per WWW-Browser erreichbar sind. Informationen kann man finden in
- Nameservern (Suche nach Domainnamen)
- FTP-Archiven (Suche nach Programmen)
- News-Archiven (Suche nach News-Artikeln)
- WWW-Suchmaschinen (Suche nach WWW-Anbietern oder -Inhalten)
Domainsuche/Whois
De Firmenleitung der Bayerischen Maschinenwerke meint es ernst
und will eine Domain beantragen. Der Name 'Bayerische Maschinenwerke' erscheint
aber zu lang. Überlegen Sie sich einen kurzen Domainnamen (4 Zeichen oder mehr)
und Informieren Sie sich bei www.nic.de , ob eine Domain dieses Namens
schon existiert. Informieren Sie sich über die Domain mafia.de und
stellen Sie fest, wer administrativ und technisch dafür zuständig ist.
Suche in FTP-Archiven
Suchen Sie mit Hilfe von archie.th-darmstadt.de nach einem Programm
zum Erstellen von Grafiken namens 'Paintshop Pro' (kurz: 'PSP'). und empfehlen Sie
einen möglichst nahegelegenen FTP-Server, der dieses Programm enthält.
Nicht herunterladen, sondern nur den Server angeben!
Suche in News-Archiven
Mit Hilfe des Servers www.dejanews.com kann man News-Artikel per WWW
recherchieren. Informieren Sie sich über 'Teergruben' und nennen Sie Namen
und Mailadressen des FAQ-Autors. Fassen Sie in zwei bis drei Sätzen zusammen,
was es mit Teergruben auf sich hat.
WWW-Suche
- Sie müssen morgen für zwei Tage nach Washington DC, USA, fliegen.
Informieren Sie sich über die Wetterlage und Tagestemperaturen in Washington.
Suchen Sie dazu zuerst nach einem passenden Server für Wetterdaten.
Informieren Sie sich beim deutschen Metoeosat-Server über das Wochenendwetter
in München.
- Suchen Sie eine passende Flugverbindung nach Washington. Abflug ab Frankfurt
Freitag früh, Rückflug ab Washington Montag früh.
- Informieren Sie sich über die Ergebnisse der Pathfinder-Mission der
NASA. Was gibt es Neues über die jügste Mars-Mission.
- An der Universität von Massachusetts hat ein Informatikstudent einen
winzigen Webserver-Baustein entwickelt, der über die serielle Schnittstelle
per TCP/IP kommuniziert (PPP-Protokoll). Der Student heißt
H. Shrikumar. Ermitteln Sie die Webadresse der Informatik-Fakultät
der University of Massachusetts und suchen Sie auf dem dortigen Server nach
der Arbeit von Shrikumar.