Anwendung von Webdaten für die psychologische Forschung

Anwendung von Webdaten für die psychologische Forschung
(Leveraging Web Data for Psychological Research)

Forschungsmethoden | Master

Inhalt

Jeden Tag hinterlassen wir eine enorme Menge an digitalen Spuren im Internet – insbesondere durch Aktivitäten in sozialen Medien wie Likes, Reaktionen und Kommentare. Diese riesigen Datenmengen bieten wertvolle Einblicke für die psychologische Forschung.

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über webbasierte Forschungsmethoden in der Psychologie und lernen verschiedene Ansätze kennen. Sie sammeln praktische Erfahrungen mit Web-Scraping-Techniken, um Daten aus dem Internet zu extrahieren, Hypothesen zu entwickeln und zu testen oder bestehende Laborergebnisse zu erweitern.

Dabei zeigt das Seminar, dass die technischen Hürden beim Zugriff auf diese Daten mit R leicht zu bewältigen sind. Gleichzeitig befassen wir uns mit Einschränkungen und ethischen Herausforderungen, die bei der Einbindung solcher Daten in die psychologische Forschung zu berücksichtigen sind.

Voraussetzungen

Ablauf und Ziel

Im Verlauf des Seminars entwickeln wir Schritt für Schritt die benötigten Skripte. Am Ende führen Sie eine eigene webbasierte Forschungsarbeit durch und diskutieren die Ergebnisse im Plenum.

Prüfungsleistung

Schriftlicher Bericht (ca. 15 Seiten).

Beginn: 16.10.2025
Zur Einschreibung Zur Seminar-Homepage