Informationen für Ersties zur O-Woche und den Veranstaltungen des Moduls A
im Rahmen der Orientierungsphase erwarten Sie in der Woche vom 13. bis 17. Oktober die Veranstaltungen des Pflichtmoduls A – Einführung in die Psychologie: Themen, Berufsfelder und Kompetenzen. Wir, die Dozent(inn)en des Moduls A, heißen Sie herzlich willkommen. Hier sowie in den unten aufgeführten Links finden Sie detaillierte Informationen zu Ablauf, Inhalten und Prüfungsleistungen. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch, damit Ihnen der Einstieg in den Studiengang so reibungslos wie möglich gelingt.
Wir beginnen bereits am Dienstag, den 7. Oktober, von 10:00 bis 13:00 Uhr im Uniteil Wilhelm-Raabe-Straße, Raum B01.032, mit einer kurzen Vorstellung des Instituts für Psychologie sowie der Dozierenden des Moduls A. In dieser Veranstaltung erhalten Sie zudem einen Überblick über die Veranstaltungen der folgenden Woche. Außerdem stehen wir Ihnen bereits für Fragen zum Semesterbeginn zur Verfügung. Darüber hinaus geben wir Ihnen eine Einführung in die elektronische Einschreibung in Lehrveranstaltungen.
Für die Teilnahme am Modul A ist eine elektronische Einschreibung erforderlich. Diese erfolgt über die Online-Plattform für Akademisches Lehren und Lernen (OPAL). Der Einschreibungszeitraum beginnt am 29. September um 08:00 Uhr und endet am 9. Oktober um 23:00 Uhr. Bitte nutzen Sie dazu den folgenden Link:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/50526322688
Hier können Sie sich für die Veranstaltungen elektronisch anmelden. Bitte beachten Sie:
In der Woche vom 13. bis 17. Oktober finden die eigentlichen Veranstaltungen des Moduls A statt. Untenstehend finden Sie den Ablaufplan für die Veranstaltungen des Moduls A (nur 1. Fachsemester).
Der Auftakt erfolgt am 13. Oktober um 9:15 Uhr im Uniteil Wilhelm-Raabe-Straße, Raum B01.032. Dort erhalten Sie Informationen zum Studiengang, zu den Studien- und Prüfungsordnungen, zum Halten von Referaten sowie zum weiteren Ablauf des Moduls.
In der restlichen Woche (ab 14. Oktober) stehen dann die individuellen Referatspräsentationen im Mittelpunkt. Die Gruppen finden parallel als Blockveranstaltungen statt. Ihre Gruppenzuteilung erhalten Sie rechtzeitig von den Dozent(inn)en mitgeteilt.
Ablaufplan für das Modul – A:
Zeit: |
Di. – 7.10. |
Mo. – 13.10. |
Di. – 14.10. |
Mi. – 15.10. |
Do. – 16.10. |
Fr. – 17.10. |
9:15 bis 10:45 |
Begrüßung und Vorstellung des Institutes
|
Seminar – Einführung in die Psychologie: |
Seminar – Einführung in die Psychologie: |
Seminar – Einführung in die Psychologie: |
Seminar – Einführung in die Psychologie: |
UB-Veranstalt. – Einf. in die wissensch. Datenbanken:
Für Termine und Räume siehe unten unter Hinweise bezüglich der Bibliotheks-führungen!
|
11.30 bis 13.00 |
|
|||||
13.45 bis 15.15 |
|
|
||||
Räume: |
Gr.1: Gr.2: Gr.3: Gr.4: |
Gr.1: Gr.2: Gr.3: Gr.4: |
Gr.1: Gr.2: Gr.3: Gr.4: |
Bei dringenden Fragen zum Institut, dem Bachelorstudiengang Psychologie sowie dem Modul A stehen Ihnen unsere Dozenten gern zur Verfügung. Dazu bieten wir Ihnen Online-Beratungen über das Konferenzsystem BigBlueButton der TU Chemnitz an: https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/fra-edn-hje-zne
Die Sprechstundentermine sind immer Montags von 10:45 bis 11:45 Uhr (bitte 10:45 einloggen) zu folgenden Terminen:
Die Veranstaltungen anderer Module und Professuren, die laut Studienablaufplan für Erstsemester vorgesehen sind, beginnen erst in der Woche vom 20. Oktober. Ausnahmen bilden folgende Veranstaltungen, die bereits in der Woche vom 13. Oktober starten:
Die ersten Termine dieser Vorlesungen dienen vor allem organisatorischen Hinweisen. Ein Fernbleiben ist daher nicht mit Nachteilen verbunden. Für die Erstveranstaltung der Vorlesung: Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie wird zudem eine Videoaufzeichnung bereitgestellt.
Die Universitätsbibliothek bietet „Einführungen in die wissenschaftlichen Datenbanken“ für Studentinnen und Studenten in der Universitätsbibliothek an. Diese Einführung wird durchgeführt von Frau Jackenkroll und Frau Hess. Bei Fragen können Sie sich an martina.jackenkroll@bibliothek.tu-chemnitz.de wenden.
Die Schwerpunkte sind:
Hier finden Sie die Termine zu den sechs Gruppen der
Wichtig: Die Teilnahme an den Bibliotheksführungen ist freiwillig und nicht Bestandteil des Moduls A.
Mit freundlichen Grüßen
die Dozent(inn)en des Moduls A