Lehre
Die aktuellen Lehrveranstaltungen sind unter Lehrveranstaltungen gelistet. Der konventionelle Semesterapparat befindet sich in der CampusBibliothek I - Geisteswissenschaften unter Prof. Dr. Schulz. Informationen zum Inhalt können unter Medien im Semesterapparat Sportmedizin eingesehen werden. Das Angebot von Klausuren ist dem Prüfungsplan des Zentralen Prüfungsamtes zu entnehmen.
Weiterhin sind auf den folgenden Seiten Informationen und Hinweise zu den Lehrveranstaltungen, zum Forschungskolloquium, Themen und Richtlinien für Abschlussarbeiten und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu finden.
BSc Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Prüfungsvorleistung Seminar (schriftliche Leistungsüberprüfung, 60 min), Modulprüfung Klausur zur Vorlesung (90 min) |
Modul: | BM 3 (BSc PRF) |
Einschreibung | Die Einschreibung für das Seminar findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Unterlagen für das Seminar stehen im OPAL als Download für die jeweilige Veranstaltung bereit. Als Vorbereitungs- bzw. Nachbereitungshilfe dient das Skript zur Vorlesung Anatomie und Physiologie (Biologische Grundlagen von Bewegung und Leistung). |
Hinweise: | Als Grundlage für das Seminar wird der Besuch der Vorlesung Anatomie und Physiologie (Biologische Grundlagen von Bewegung und Leistung) empfohlen. Um die letzte Modulprüfung abzulegen, ist die Prüfungsvorleistung des Seminars zu bestehen. Für die schriftliche Leistungsüberprüfung und die Klausur sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Modulprüfung Klausur zur Vorlesung (90 min) |
Modul: | BM 3 (BSc PRF) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Bestandteil Modulprüfung Klausur (120 min) |
Modul: | BM 3 (BSc PRF) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hinweise: | Für den Erhalt der DVGS Lizenzen ist eine 100% Anwesenheitspflicht in der Vorlesung und das Bestehen der schriftlichen Modulprüfung erforderlich. Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Bestandteil Modulprüfung Klausur (120 min) |
Modul: | BM 3 (BSc PRF) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hinweise: | Für den Erhalt der DVGS Lizenzen ist eine 100% Anwesenheitspflicht an der Vorlesung und das Bestehen der schriftlichen Modulprüfung erforderlich. Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | in Bearbeitung |
Prüfungsform: | in Bearbeitung |
Modul: | in Bearbeitung |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | Modul BM 3 (BSc PRF) – Naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen |
Prüfungsform: | Bestandteil Modulprüfung Klausur (120 min) |
Modul: | VM 2 (BSc PRF) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | in Bearbeitung |
Prüfungsform: | in Bearbeitung |
Modul: | in Bearbeitung |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | Modul BM 3 (BSc PRF) – Naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen |
Prüfungsform: | Prüfungsvorleistung 8-14 Testate, Bestandteil Modulprüfung Klausur (120 min) |
Modul: | VM 2 (BSc PRF) |
Einschreibung | Die Einschreibung für die Übung findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Vorlesungs- und Übungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hinweise: | Für den Erhalt der DVGS Lizenzen ist eine 100% Anwesenheitspflicht an Vorlesungen und Übungen sowie das Bestehen der schriftlichen Modulprüfung erforderlich. Für die schriftliche Leistungsüberprüfung sind nur herkömmliche Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | Modul BM 3 (BSc PRF) – Naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen |
Prüfungsform: | Bestandteil Modulprüfung Klausur (120 min) |
Modul: | VM 2 (BSc PRF) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | Modul BM 3 (BSc PRF) – Naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen |
Prüfungsform: | Prüfungsvorleistung 2 Lehrproben, Bestandteil Modulprüfung Klausur (120 min) |
Modul: | VM 2 (BSc PRF) |
Einschreibung | Die Einschreibung für die Übung findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Vorlesungs- und Übungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. Zusätzlich wird in der ersten und zweiten Veranstaltung weiterfürende Literatur empfohlen. |
Hinweise: | Für den Erhalt der DVGS Lizenzen ist eine 100% Anwesenheitspflicht am Seminar und das Bestehen von zwei Lehrproben und der schriftlichen Modulprüfung erforderlich. Als Grundlage für das Seminar wird der Besuch der Vorlesung Medizinische Grundlagen Innerer Erkrankungen empfohlen. Für die schriftliche Modulprüfung sind nur herkömmliche Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | Modul BM 3 (BSc PRF) – Naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen |
Prüfungsform: | Prüfungsvorleistung Praxisprobe, Bestandteil Modulprüfung Klausur (120 min) |
Modul: | VM 2 (BSc PRF) |
Einschreibung | Die Einschreibung für die Übung findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Vorlesungs- und Übungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hinweise: | Für den Erhalt der DVGS Lizenzen ist eine 100% Anwesenheitspflicht am Seminar und das Bestehen von einer Lehrprobe und der Modulprüfung erforderlich. Als Grundlage für das Seminar wird der Besuch der Vorlesung Medizinische Grundlagen von Orthopädie und Traumatologie empfohlen. Für die schriftliche Modulprüfung sind nur herkömmliche Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
MSc Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Prüfungsvorleistung mündliche Präsentation (20 min), Modulprüfung Klausur (90 min) |
Modul: | BM 4 (MSc PRF) |
Einschreibung | Die Einschreibung für die Übung findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Seminarunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für die schriftliche Modulprüfung sind nur herkömmliche Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Prüfungsvorleistung 6-10 Übungsaufgaben, Bestandteil Modulprüfung Klausur (120 min) |
Modul: | VM 1 (MSc PRF) |
Einschreibung | Die Einschreibung für die Übung findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Seminarunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Als Hilfsmittel in der Klausur sind ein nichtprogrammierbarerer Taschenrechner, Lineal und Schreibutensilien zugelassen. Bei Bedarf werden Zusatzblätter ausgegeben. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Bestandteil Modulprüfung Klausur (120 min) |
Modul: | VM 2 (MSc PRF) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für den Erhalt der DVGS Lizenzen ist eine 100% Anwesenheitspflicht in der Vorlesung und das Bestehen der schriftlichen Modulprüfung erforderlich. Als Hilfsmittel in der Klausur sind Schreibutensilien zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Prüfungsvorleistung Therapiebericht, Bestandteil Modulprüfung Klausur (120 min) |
Modul: | VM 2 (MSc PRF) |
Einschreibung | Die Einschreibung für die Übung findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Vorlesungs- und Übungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für den Erhalt der DVGS Lizenzen ist eine 100% Anwesenheitspflicht in der Übung und das Bestehen der Prüfungsvorleistung sowie der schriftlichen Modulprüfung erforderlich. Als Hilfsmittel in der Klausur sind Schreibutensilien zugelassen. Bei Bedarf werden Zusatzblätter ausgegeben. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Prüfungsvorleistung mündliche Präsentation (20 min), Modulprüfung Klausur (90 min) |
Modul: | VM 2 (MSc PRF) |
Einschreibung | Die Einschreibung für die Übung findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Seminarunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für den Erhalt der DVGS Lizenzen ist eine 100% Anwesenheitspflicht im Seminar und das Bestehen der Prüfungsvorleistung sowie der schriftlichen Modulprüfung erforderlich. Als Hilfsmittel in der Klausur sind Schreibutensilien zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Bestandteil Modulprüfung Klausur (180 min) |
Modul: | VM 3 (MSc PRF) |
Einschreibung | Die Einschreibung für die Übung findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Vorlesungs- und Übungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für den Erhalt der DVGS Lizenzen ist eine 100% Anwesenheitspflicht an der Vorlesung und das Bestehen der schriftlichen Modulprüfung erforderlich. Als Hilfsmittel in der Klausur sind ein nichtprogrammierbarerer Taschenrechner, Lineal und Schreibutensilien zugelassen. Bei Bedarf werden Zusatzblätter ausgegeben. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Prüfungsvorleistung Praxisprobe, Bestandteil Modulprüfung Klausur (180 min) |
Modul: | VM 3 (MSc PRF) |
Einschreibung | Die Einschreibung für die Übung findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Vorlesungs- und Übungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für den Erhalt der DVGS Lizenzen ist eine 100% Anwesenheitspflicht in der Übung und das Bestehen der Prüfungsvorleistung sowie der schriftlichen Modulprüfung erforderlich. Als Hilfsmittel in der Klausur sind ein nichtprogrammierbarerer Taschenrechner, Lineal und Schreibutensilien zugelassen. Bei Bedarf werden Zusatzblätter ausgegeben. |
MSc Human Movement Science
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Prüfungsvorleistung 12 Übungsaufgaben, Modulprüfung Klausur (60 min) |
Modul: | AM 1.5 (MSc HMS) |
Einschreibung | Die Einschreibung für die Übung findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Vorlesungs- und Übungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hinweise: | Für die schriftliche Leistungsüberprüfung sind nur herkömmliche Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Lehrexporte
Anatomie und Physiologie (Biologische Grundlagen von Bewegung und Leistung) (BSc Sports Engineering)
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Modulprüfung Klausur zur Vorlesung (90 min) |
Modul: | BM 1.3 (BSc SpEng) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Als Hilfsmittel in der Klausur sind Schreibutensilien zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Modulprüfung Klausur zur Vorlesung (90 min) |
Modul: | BM 1.9 (BSc SpEng) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Modulprüfung Klausur (120 min) |
Modul: | BM 1.5 (BSc MedEng) |
Einschreibung | Die Einschreibung für die Übungen findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Unterlagen für die Übungen stehen im OPAL als Download für die jeweilige Veranstaltung bereit. Als Vorbereitungs- bzw. Nachbereitungshilfe dient das Skript zur Vorlesung Anatomie und Physiologie. |
Hinweise: | Als Grundlage für die Übungen wird der Besuch der Vorlesung Anatomie und Physiologie empfohlen. Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Modulprüfung Klausur (60 min) |
Modul: | EM 2.8 (BSc MedEng) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Modulprüfung Klausur (180 min) |
Modul: | BBT 1.6 (BSc BiomedTechnik) |
Einschreibung | Die Einschreibung für die Übungen findet über OPAL statt. |
Unterlagen: | Die Unterlagen für die Übungen stehen im OPAL als Download für die jeweilige Veranstaltung bereit. Als Vorbereitungs- bzw. Nachbereitungshilfe dient das Skript zur Vorlesung Anatomie und Physiologie. |
Hinweise: | Als Grundlage für die Übungen wird der Besuch der Vorlesung Anatomie und Physiologie empfohlen. Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Modulprüfung Klausur (60 min) |
Modul: | BBT 4.1 (BSc BiomedTechnik) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Modulprüfung Klausur (90 min) |
Modul: | BBT 5.13 (BSc BiomedTechnik) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hilfsmittel: | Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Modulprüfung Klausur (60 min) |
Modul: | BBT 5.14 (BSc BiomedTechnik) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hinweise: | Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |
Voraussetzungen: | keine |
Prüfungsform: | Modulprüfung Klausur (60 min) |
Modul: | BBT 4.3 (BSc BiomedTechnik) |
Einschreibung | nicht erforderlich |
Unterlagen: | Die Vorlesungsunterlagen können über OPAL heruntergeladen werden. |
Hinweise: | Für die schriftliche Modulprüfung sind Schreibutensilien als Hilfsmittel zugelassen. |