Workshops
Künftige Workshops werden über die E-Learning-Homepage, den TU-Veranstaltungskalender und über den Newsletter bekannt gegeben. Am besten, Sie abonnieren gleich den Lehre-Newsletter, um nichts zu verpassen!
Wenn Sie Interesse an einer Wiederholung dieser Workshops, z. B. in Ihrer Professur, oder Wünsche für neue Themen haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Material und Aufzeichnungen bisheriger Weiterbildungen
Ihre nächsten Weiterbildungsmöglichkeiten:
Didaktische Weiterbildung
In verschiedenen Veranstaltungsformaten, diskutieren wir didaktische Möglichkeiten einer guten Lehre im digitalen Raum. LiT.Shortcuts dienen zum kollegialen Austausch. Es werden Lernszenarien vorgestellt und gemeinsam diskutiert. In LiT.Workshops und LiT.Web-Seminaren werden bestimmte Themengebiete vertieft und der kollegiale Stammtisch dient dem informellen Austausch. Alle Veranstaltungen finden derzeit als Web-Seminare statt.
Kommende digitale Veranstaltungen:
Werkstatt | Digitale, schriftliche Prüfungen, 18./19.01.2021, ganztägig
Online-Workshop: Learning Analytics - Visualisierung und Anwendung von Analyse-Ergebnissen für die eigene Hochschullehre, 09.03.2021 | 13.30 - 15.45 Uhr oder alternativ 29.03.2021
Crash-Kurs E-Learning, 15./16.03.2021, jeweils 09:30 - 15:00 Uhr
Einführung in die Lernplattform OPAL
Die Teilnehmenden lernen praktische Schritte zur Lehrunterstützung durch die zentrale Lernplattform der TU Chemnitz kennen – beispielsweise die Online-Einschreibung oder Skript-Bereitstellung mit Rechtevergabe. Der Workshop richtet sich an Lehrende oder Beauftragte, die OPAL als Lernmanagement-Werkzeug für ihre Lehrveranstaltungen kennenlernen und einsetzen möchten.
Kursleiter: Frank Richter (URZ)
Nächster Termin: nach Vereinbarung
Infos und Anmeldung: OPAL-Kurs
Materialien: Folien, zum Ausdrucken
Umfragen, Tests, Prüfungen - E-Assessment mit ONYX
Sie suchen ein effizientes Tool zur Erstellung, Durchführung und Auswertung von E-Assessments? Tests, Prüfungen und Umfragen sind wichtige Bestandteile Ihrer Prozesse und Sie möchten auf keinen Fall auf die sichere Ausführung und eine individuelle Auswertung verzichten?
Kursleiter: Yvonne Winkelmann (Bildungsportal Sachsen)
Nächster Termin: bei Bedarf bitte melden
Eindrücke vom letzten Workshop
Multimedia in der Lehre
Mit einem Multimedia-Hörsaal, vier Videokonferenz-Standorten, mit mobiler Videotechnik und Software-Lösungen besitzt die TU Chemnitz eine Infrastruktur, die zur Bereicherung von Lehrveranstaltungen und zur besseren Kommunikation mit Studierenden zur Verfügung steht (mehr ...). Anhand konkreter Szenarien des Lehralltags wollen wir den Einsatz dieser Technik demonstrieren und zur Nachnutzung nahebringen. Der Workshop richtet sich an Dozenten oder Beauftragte, die verschiedene Möglichkeiten von Video- und Webkonferenzen zur Bereicherung von Vorlesungen, Seminaren und Sprechstunden kennenlernen möchten.
Kursleiter: Yvonne Seidel, Frank Richter (URZ)
Materialien: Folien (PDF)