Werkzeuge und Methoden für die digitale Lehre
Digitale Lehrmittel
Digitale Lehrmittel können Sie zur Unterstützung oder zur direkten Vermittlung Ihrer Lehrinhalte einsetzen. An der TU Chemnitz stehen Ihnen dafür verschiedende E-Learning-Werkzeuge zur Verfügung. Der Großteil der Hilfsmittel wird durch das Universitätsrechenzentrum (URZ) zentral angeboten.
Welche Werkzeuge stehen Ihnen für das jeweilige digitale Lehrmittel zur Verfügung? Wie werden Sie genutzt und welchen Zweck zur Verbesserung der Lehre können sie erfüllen? Wir haben eine Liste zusammengestellt, die sich diesen Fragen widmen soll.
Für Empfehlungen zu technischen und organisatorischen Anforderungen kontaktieren Sie bitte e-learning@....
Zum Aufnehmen und Aufbereiten von Videos können unterschiedliche Werkzeuge genutzt werden. Hier kommt es vor allem darauf an, für welchen Zweck Videos zur Verfügung gestellt werden. Ist das Video aufgenommen, kann es direkt im OPAL-Kurs zur Veranstaltung oder im Web veröffentlicht werden.
Lehrberichte, Erfahrungen von Studierende, Aktuelle Ergebnisse und Herausforderungen aus Forschungsprojekten können in einem Blog notiert und den Lesern in unterschiedlichen Medien präsentiert werden. Der Leser kann die Beiträge bewerten und über Kommentare Ergänzungen und Rückfragen stellen. Blogartikel sind „kurzlebig” – sie wandern durch neuere Meldungen in den Hintergrund. Ein Blog ist dynamisch, statische Informationen sollten daher auf Webseiten zentral erstellt werden.
Überall gemeinsam auf Dokumente und Arbeitsstände zugreifen – das zeit- und ortsunabhängige Arbeiten ist vor allem für räumlich getrennte Gruppen vorteilhaft.
Mit Tests und Selbsttests ist es möglich, den Lernfortschritt zu überprüfen und Lernende zu motivieren. Auch Prüfungen können online durchgeführt und ausgewertet werden. Lernstandsabfragen und Kontrollen zur Festigung von Lerninhalten ermöglichen ein direktes Feedback um Fehler vermeiden zu können.
Verbesserungsvorschläge, Meinungen aber auch Zielgruppenanalyse und strategische Ausrichtungen lassen sich mit Hilfe von Umfragen einfach ermitteln.