|
Die Gewinner der Rätsel
Mit großer Begeisterung sortierten unsere Leser Plakatschnipsel. 305 Züge,
die ein Teilnehmer benötigte, waren jedoch gewiß nicht nötig, um nebenstehendes
Bild zu erhalten. Immerhin 10
Spieler - ob mit Computerhilfe, durch Nachdenken oder einfach durch Zufall -
fanden heraus, dass mit nur 12 Zügen das Bild sortiert werden konnte:
| Jens Arnold |
Antje Friedrich |
| Andreas Israel |
Roland Kern |
| Markus Lumpe |
Ulf Nieländer |
| Tobias Otto-Adamczak |
Jens Pönisch |
| Uwe Schmidt |
Jöran Toschev |
Zwei Preise losten wir unter diesen Star-Sortierern aus: Ein Poloshirt mit
aufgesticktem Logo der TU Chemnitz (Dank an den Sponsor - die Pressestelle
der TU) erhält Ulf Nieländer, und das Buch
"Mathematische Knobeleien mit und ohne Computer" von Uta und Werner Schmidt
geht an Jens Pönisch auf die Reise.
|
Ulf Nieländer fand die kürzeste Zugzahl mit
viel Mathematik und ein wenig Computerhilfe.
|
Das Lösungswort des Rätsels vom 15.12. lautet "Heiligabend". 237 eifrige
Rätsler haben das herausgefunden und sich am Gewinnspiel beteiligt. Unter
diesen Einsendern haben wir ebenfalls zwei Preise verlost: Ein
Erzgebirgskalender für 2001 geht an Gabriele Goldmann, und
Marcus Rosenblatt bekommt einen nagelneuen Palmtop, der sich jedoch
besser zum Essen als zum Surfen eignet ;-)
| Olaf Enge |
| Sabrina Händel |
| Erhard Markowski |
| Rainer Staak |
| Judith Stepan |
Für Fünf der ganz Fleißigen, die beide Rätsel lösten, haben wir noch eine
besondere Überraschung: Günter Bernitz fertigte wunderbare Federzeichnungen
von historischen und heute noch existierenden Gebäuden der Stadt Chemnitz.
Das Institut für Print- und Medientechnik druckte die Blätter, und die
Pressestelle stellte uns die Mappen zur Verfügung. Als Neujahrsüberraschung
landen die Blätter im Briefkasten der glücklichen Gewinner.
|