Zum aktuellen Adventskalender

Willkommen

im

WEIHNACHTSLAND ERZGEBIRGE


Pyramide auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt

Wir freuen uns, dass Sie Ihre vorweihnachtliche Neugier (wieder) zu unserem Adventskalender geführt hat. In diesem Jahr können wir Sie schon zur fünften Auflage einladen. Wie in den vergangenen Jahren haben wir die Fenster des Chemnitzer Uni-Hauptgebäudes wieder mit Informationen und Anregungen aus dem "Weihnachtsland Erzgebirge" gefüllt. Schön ist, dass einige Freunde unseres Kalenders inzwischen vom passiven Betrachten zur aktiven Mitarbeit gelangt sind. Ganz besonders begeistert waren wir, dass in diesem Jahr erstmalig sich Interessenten bei uns gemeldet haben, die zu einem bestimmten Thema etwas veröffentlichen wollten. Wenn es in unser Konzept passt, tun wir das natürlich gern, denn wir haben zwar noch viele Ideen, was die Fensterchen füllen könnte, aber besonders die Bildbeschaffung ist ganz schön aufwendig und nur mit Hilfe unserer fotobegeisterten Kollegen zu schaffen gewesen. Aber wenn wir dann im November oder gar noch eher die ersten Anfragen erhalten, ob es den Adventskalender wieder geben wird, ja dass er sogar Informatikvorlesungen bereichert bzw. den Deutschunterricht in Washington D.C. etwas auflockert, dann werden die Wichtel wieder ganz emsig und haben hoffentlich wieder interessante Dinge zusammengetragen.



Nussknacker Natürlich sollen auch die Rätselfans wieder ein paar Rätselnüsse zum Knacken vorfinden - falls dazu noch der nötige Nussknacker in Ihrer Sammlung fehlt, haben wir einmal eine Auswahl der meist grimmigen Gesellen zusammengestellt.



Auftakt der vorweihnachtlichen Aktivitäten in unserer Region waren - wie immer am 1. Adventswochenende - die "Tage der erzgebirgischen Folklore" in Chemnitz, mit großer Erföffnungsparade am Samstag nachmittag, großer Verkaufsausstellung - mit den neuesten Modellen an Rauchmännern, Nussknackern, Schwibbögen und was es noch so alles Schönes gibt - und Folkloreprogramm in der Stadthalle und natürlich mit der Eröffnung der großen Weihnachtsmärkte.


Stadthalle Foyer Stadthalle Foyer
Ausstellung in der Stadthalle 1998


Für die vorweihnachtliche Terminplanung haben wir die Liste der Weihnachtsmärkte aktualisiert, soweit uns die Daten zur Verfügung standen. Die Liste ist nicht vollständig, auch in allen anderen Orten gibt es Weihnachtsmärkte oder Pyramidenfeste. Außerdem fehlen die Orte, in denen der Weihnachtsmarkt bereits (und ausschließlich) am 1. Adventswochenende stattfindet, wie z.B. Thum.


Weihnachtsmärkte im Erzgebirge
27.11.-21.12. Chemnitz
27.11.-22.12. Zwickau, Freiberg
27.11.-21.12. Schneeberg
27.11.-19.12. Annaberg, Seiffen
03.12.-12.12. Schwarzenberg
03.12.-05.12. Stollenmarkt Brand-Erbisdorf
04.12.-05.12. Schneeberger Lichtelfest
04.12.-05.12. Grünhainichen, Pyramidenfest
04.12.-05.12. Pobershauer Bergadvent
04.12.-12.12. Olbernhau, Stollberg
04.12.-19.12. Marienberg
11.12.-12.12. Männelmarkt Augustusburg
11.12.-12.12. Schwibbogenfest Johanngeorgenstadt
11.12.-12.12. Thomasmarkt Bärenstein
11.12.-12.12. Neuhausen
11.12.-19.12. Raachermannlmarkt Aue

Noch mehr Informationen zu Weihnachtsmärkten findet man im Advents-Special von Freie Presse Online.

Die Wichtel der TU Chemnitz wünschen allen "Internet-Surfern", die uns in den nächsten 24 Tagen besuchen, wieder viel Spaß!


Version zum Ausdrucken

© Fotos: M. Ehrig (3), H. Geisler (1) und F. Richter (1),
Ursula Riedel, Die TU-Wichtel im Dezember 1999