Silberstraße
Zwischen Zwickau
und Dresden verbindet sie auf ca 230km Länge die
großen Bergstädte Schneeberg, Aue (Bild), Schwarzenberg,
Annaberg-Buchholz, Marienberg, die
"Silberstadt Freiberg" und die
umgebenden Bergbaureviere. Teilweise sind zwischen zwei Orten mehrere
Teilstrecken ausgeschildert, weil eigentlich das gesamte Gebiet -
ungefähr bis zur nördlichen Begrenzung durch die A4 -
Bergbaugebiet ist. Schließlich hat unser Mittelgebirge nicht
umsonst den Namen Erzgebirge erhalten.
Heute können Besucher
in zahlreichen Schaubergwerken viele Kilometer unter Tage
zurücklegen und sich über die unterschiedlichen Epochen von
800 Jahren Silber-, Kobalt-, Zinn-, Wismut-, Uran- u.a. Bergbau informieren -
wie z.B. im
Besucherbergwerk "Zinngrube Ehrenfriedersdorf"
Über Tage demonstrieren Technische Denkmale wie Hammer- und
Hüttenwerke, der Pferdegöpel in Johanngeorgenstadt,
Bergbaulehrpfade und Bergbaumuseen die schwere Arbeit der Bergleute
und auch die daraus resultierenden Traditionen.
| ANTJEs LINK des TAGES |