R) |
|: Eijo, Eijo, die Jagd und der Suff, die reiben uns uff :| |
1) |
Der Jäger ist morgens noch unheimlich schlaff,
doch macht nachts sein Flintlein ganz munter Piff-Paff. |
2) |
Der Jäger sein Pfeifchen raucht früh und auch spat,
doch raucht uns die Rübe bei jedem Testat. |
3) |
Der Keiler ist wirklich der Herrscher im Wald,
doch raucht uns die Rübe, wenn der Keilriemen knallt. |
4) |
Der Jäger schießt gerne die wildernde Sau,
die ist so schön fett, die trifft er genau. |
5) |
Der Jäger wünscht sich frische Spuren im Schnee,
doch wir spurn frisch ein auf dem Wunschkanapé. |
6) |
Der Wilddieb ist doch ein ganz wilder Gesell',
auch wir sind ganz wilfd auf das schöne ML. |
7) |
Die Jäger gibt's reichlich in der Hauptstadt Berlin,
die Jagd nach dem Posten trieb viele dahin. |
8) |
Der Rektor ist heut' unser grüner Rebell,
es brennt ihm der Wilddieb zwei Löcher ins Fell. |
9) |
Die Herrn Professoren sind häufig verletzt,
weil man sie desöftern als Treiber einsetzt. |
10) |
Dozenten sind tierlieb, sie kennen sich aus,
am Besten beim Vögeln, bei Katz und bei Maus. |
11) |
Die Herrn Assistenten sind selten im Tann',
sie stelln'n sich beim Jagen ja viel zu doof an! |
12) |
Studenten stell'n niemals im Wald ihren Mann,
sie pirschen im Wohnheim an die Jungfraun sich ran. |